Der zentrale Moorbereich von etwa vier Hektar besticht durch seine botanische Vielfalt. Hier gedeihen wertvolle Arten wie das Schmalblättrige Wollgras und die Glockenheide. Die Waldschnepfe findet im Moor einen geschützten Lebensraum, und entlang des Blockbaches schmücken gut ausgeprägte Moorbirkenbruchwälder die Landschaft. Die Nähe zur Autobahn A3 verstärkt den Kontrast zwischen moderner Infrastruktur und urwüchsiger Natur.
Besucher können auf den umliegenden Wanderwegen die Schönheit der umgebenden Wiesen und Wälder erkunden, ohne das geschützte Moor selbst zu betreten. Der Wanderparkplatz an der Bergischen Landstraße ist ein idealer Ausgangspunkt, um die ursprüngliche Landschaft des Further Moors zu erleben.
Gut zu wissen
Preisinformationen
Eignung
für Gruppen
für Familien
Unsere Empfehlung
In der Nähe