Velbert war und ist noch heute ein Zentrum der deutschen Schließ- und Sicherheitsindustrie. Besucherinnen und Besucher gehen im Museum auf eine spannende Zeitreise durch 4000 Jahre Erfindergeist im Dienste der Sicherheit – von den alten Ägyptern über das Römische Reich und die Renaissance bis hin zur Industrialisierung.
Seither befindet sich die Entwicklung der Schließtechniken in einem ständigen Wandel, um die Menschen und ihr Eigentum vor zunehmend raffinierteren Einbruchsmethoden zu schützen. Weltweit ist es das einzige wissenschaftlich geführte Museum für Schließ- und Sicherheitstechnik, und lädt durch interaktive und multimediale Stationen sowie Funktionsmodelle zum Ausprobieren ein.
Seither befindet sich die Entwicklung der Schließtechniken in einem ständigen Wandel, um die Menschen und ihr Eigentum vor zunehmend raffinierteren Einbruchsmethoden zu schützen. Weltweit ist es das einzige wissenschaftlich geführte Museum für Schließ- und Sicherheitstechnik, und lädt durch interaktive und multimediale Stationen sowie Funktionsmodelle zum Ausprobieren ein.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten aufgrund besonderer Umstände, wie z.B. an Feiertagen, abweichen können.
Nicht geöffnet an Heilig Abend, Weihnachten, Silvester und Neujahr.
Nicht geöffnet an Heilig Abend, Weihnachten, Silvester und Neujahr.
Ruhetage: Montag
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 4,00 €
Preis ermäßigt: 2,00 €
Kostenloser Eintritt für:
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
- Velberter Schulen und Kitas,
- Schwerbehinderte mit Begleitpersonen
- Mitglieder der Förderungsgemeinschaft des Museums
- Inhaber_innen der Ehrenamtskarte
- Mitglieder der ICOM
- Neubürger_innen
- FSJler_innen
Die Kosten für Kindergeburtstage und weitere Sonderveranstaltungen entnehmen Sie bitte der Homepage des Anbieters.
Jedes dritte Wochenende im Monat ist der Eintritt frei (Sonderveranstaltungen ausgenommen).
- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
- Velberter Schulen und Kitas,
- Schwerbehinderte mit Begleitpersonen
- Mitglieder der Förderungsgemeinschaft des Museums
- Inhaber_innen der Ehrenamtskarte
- Mitglieder der ICOM
- Neubürger_innen
- FSJler_innen
Die Kosten für Kindergeburtstage und weitere Sonderveranstaltungen entnehmen Sie bitte der Homepage des Anbieters.
Jedes dritte Wochenende im Monat ist der Eintritt frei (Sonderveranstaltungen ausgenommen).
Information zu reduzierten Preisen: Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Auszubildende; Bezieherinnen und Bezieher von: ALG II und Sozialhilfe, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII, Leistungen nach dem AsylbLG, Wohngeld nach dem WOOG.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen jeweils eine Begleitperson mitnehmen, die dann ermäßigten Eintritt zahlt.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen jeweils eine Begleitperson mitnehmen, die dann ermäßigten Eintritt zahlt.
Eignung
Schlechtwetterangebot
für Gruppen
für Familien
Fremdsprachen
Deutsch, Englisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
WC-Anlage
Wickelraum
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung
Anreise & Parken
(Adresse für Navi: Oststr. 12)
Bitte nutzen Sie ein Navigationsmittel Ihrer Wahl oder die Anreise-Buttons auf dieser Seite.
Bitte nutzen Sie ein Navigationsmittel Ihrer Wahl oder die Anreise-Buttons auf dieser Seite.
Ansprechpartner:in
Organisation
Kreis Mettmann
Unsere Empfehlung
In der Nähe