Podium Silesia: Vertreibungen und ihre Folgen: Thomas Urban über das Ende des Krieges und die Schicksale in Oberschlesien

PDF

Vortrag/Lesung
In seinem Vortrag umreißt der Journalist und Sachbuchautor Thomas Urban nicht nur die Ereignisse zum Kriegsende in Oberschlesien, sondern geht auch auf die Vorgeschichte von Flucht und Vertreibung aus Oberschlesien ein, nämlich die deutsch-polnischen Konflikte um die staatliche Zugehörigkeit der Region. Seinen Vortrag rundet eine Zusammenfassung und Bewertung der heutigen polnischen Debatten über diese tragischen Kapitel der gemeinsamen Geschichte ab.

Thomas Urban war 32 Jahre lang Korrespondent der Süddeutschen Zeitung mit Stationen in Warschau, Moskau, Kiew und Madrid. Heute analysiert er für das Magazin Cicero Entwicklungen im ehemaligen Sowjetblock. Er ist Autor von Sachbüchern über die deutsch-polnische Konfliktgeschichte sowie über russische Schriftsteller im Exil. Sein Buch über den Offiziersmord von Katyn gilt als Standardwerk und wurde in sieben Sprachen übersetzt.

Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Terminübersicht

Donnerstag, den 08.05.2025

18:30 - 20:00 Uhr

Gut zu wissen

Zahlungsmöglichkeiten

Eintritt frei

In der Nähe

Anfahrt

Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen

Veranstalter

Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen